Zwischenstand der Rangliste
Zwischenstand der Rangliste nach sechs Läufen. Die Auswertung des Nachtlaufes war recht aufwänig, da sich manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Laufaktion und nicht für ihren Verein angemeldet hatten. Daher kann es zu ungewollten Verschiebungen kommen. Bitte kontrolliert Eure Ergebnisse.
Zwischenstand der Rangliste nach sechs Läufen (Stand 23.05.2023)
12. Wittenberger Nachtlauf
Die 12. Ausgabe des Wittenberger Nachtlauf konnte wieder mit einem großen Starterfeld glänzen. Massgeblich hat die Laufaktion Wittenberg.Mittdrin dazu beigetragen. Ca. 120 Läuferinnen und Läufer haben daran teilgenommen und das kann nach der Corona-Zeit von den Organisatoren als Erfolg verbucht werden.
Die äußeren Bedingungen waren ideal und man konnte ohne Gänsehaut kurz/kurz laufen.
Es wurden wieder drei Streckenlängen angeboten.
Die Kinder und Jugendlichen mussten den Rundkurs in der Altstadt von Wittenberg einmal umrunden. Am schnellsten gelang das bei den Mädels Annabel Flizikowski (SV Halle, 08:01 min) und bei den Jungs Vincent Stowasser (SG Grün-Weiß 90 Pretzsch, 08:19 min).
Die 6 km waren der Wertungslauf der Damen und der älteren Semester der Herren. Die vier Runden absolvierte Charlotte Nicolae (TriathlonFreunde Wittenberg) in einer Zeit von 25:26 min. Bei den älteren Herren erledigt Roland Förster (Wittenberg.Mittendrin Laufgruppe) in 28:03 min seine Aufgabe. In der der AK 60 ist das und der 10. Gesamtplatz schon sehr beachtlich. Nicht unerwähnt sollte der schnellste Herr bleiben, auch wenn es nicht die Wertungsstrecke für seine AK war. Guido Schüppenhauer (TriathlonFreunde Wittenberg) bewältigte die 6 km in 23:26 min.
Die Hauptstrecke der Männer waren die 10 Kilometer und es galt die Altstadt 5 Mal zu umrunden. Der erwartungsgemäße Gewinner war auch in diesem Jahr Daniel Wartenberg. Er gewann mit großem Vorsprung in 36:46 min. Auch einige Damen gingen über diese Strecke ins Rennen und Annemarie Stattaus gewann in 45:40 über diese Distanz.
Der 12. Wittenberg Nachtlauf war ein gut organisierter Lauf mit hoher Beteiligung bei sehr angenehmen Bedingungen. Das war nicht bei jeder Austragung der Fall. Persönlich würde ich mir eine Trennung des Kinderlaufes vom Hauptlauf wünschen. Die Sturzgefahr wäre geringer und die Jüngsten würden besser zur Geltung kommen.
Auch nach dem Lauf wurde der geneigten Läuferschaft und deren Anhang noch einiges geboten. Die Liveband machte gute Laune und die müden Beine konnten noch einmal gelockert werden.
Hier findet Ihr die Ergebnisse des Laufes
Ergebnisse des 12. Wittenberger Nachtlauf
40. Fläminglauf
Der 40. Fläminglauf ist Geschichte und es war ein toller Tag. Das Wetter passte hervorragend, die Strecken waren super beschildert und ca. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich an der Startlinie im Volkspark eingefunden.
Für alle Gewinnerinnen und Gewinner der Wertungsläufe ging es um attraktive, handgefertigte Pokale aus Holz und es wurden gute Leistungen erzielt.
Bei den Jüngsten über 2 km kam es kurz vor dem Ziel noch zu einer unfreiwilligen Streckenverkürzung, da der Weg ins Ziel augenscheinlich nicht ausreichend beschildert war. Die Schnellste bei den Mädels war Lea-Celine Pankrath und bei den Jungs Daniel Nicolae.
Auf die 5 km Strecke gingen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Laufaktion „Mittendrin“. Alle bewältigten die 5 km mit Bravour und dem Start beim Nachtlauf in Wittenberg steht nichts mehr im Weg.
Der Sieg über 11 km beim Hauptlauf der Frauen wurde erwartungsgemäß die Beute von Johanna Petzold. Die Männer durften auch über die „Kurze“ starten und Daniel Wartenberg holte sich mit großem Vorsprung den Sieg.
Über die 22 km, die eigentlich durch notwendige Streckenänderungen 23 km waren, gewinnt Andy Baake. Auch vier Frauen wagen sich über diese Distanz und Simone Melnik gewinnt diesen Lauf souverän.
Hier findet Ihr die Ergebnislisten der einzelnen Läufe
2 km Lauf der Kinder und Jugendlichen
Leider kam es im Zielbereich zum Kollaps eines Teilnehmers, bei dem die Ersthelfer vor Ort eine sehr unrühmliche Rolle spielten. Es kann nicht sein, dass bezahlte Fachkräfte dermaßen unfähig Erste Hilfe leisten. Das wird im Nachgang sicherlich noch aufgearbeitet werden müssen. Vielen Dank an das medizinische Personal, dass zufällig vor Ort war und beherzt eingegriffen hat.
Hoffen wir, das es dem jungen Mann bald wieder gut geht und die Organisatoren wünschen ihm gute und schnelle Besserung.
Offene 10.000 m Kreismeisterschaft
Die Rundenhatz über 25 Runden wird traditonell von den Pretzscher organisiert. Im ersten Lauf waren die äußeren Bedingeungen noch akzeptabel und Eric Lutzmann als Gewinner setzte mit 35:28 min ein Achtungszeichen. Das läßt für die Zukunft und den jungen Mann hoffen.
Leider erwischte die Läuferinnen und Läufer des zweiten Laufes ein recht ergibiger Regenschauer. Trotzdem haben alle durchgezogen.
Hier findet Ihr das Protokol des Laufes
Ergebnisprotokoll 10.000 m 2023
28. Lauf am Gallun
Die äußeren Bedingungen waren trotz gegenteiliger Vorhersage optimal und 166 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich es nicht nehmen im Volkspark an der Startlinie zu kommen. Allein der Wind war recht frisch und böig.
Die Veranstaltung war gut organisiert und ich glaube alle Teilnehmer hatten wieder einmal viel Spaß en einem Wettkampf. Leider versuchte auch eine Gruppe von Rehen an dem Lauf teilzunehmen, was für zwei Tiere recht übel endete. Der Vorfall ereignete sich ausgerechnet zur Auswertung des Kinderlaufes und verstörte einige der Kinder doch recht erheblich. Das ist sehr bedauerlich.
Hier findet Ihr die Ergebnisse des Laufes
Ergebnisse des Laufes am Gallun 2023 (Stand 27.03.2023)
44. Wintercross
Für einen Wintercross Mitte Januar man kaum besseres Wetter erwarten. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ohne Schnee, Regen oder Wind waren es optimale Bedingungen. Die Strecke wurde durch die Grün-Weißen Helfer sehr gut präpariert und obwohl die Stecke teilweise recht schmal ist, gibt es immer ausreichend Überholmöglichkeiten.
166 Läuferinnen und Läufer nutzten die guten Bedingungen und standen an der Startlinie. Das ist schon einmal eine erfreuliche Entwicklung.
Beim Kinderlauf über 1,2 km waren erfreuliche 44 Mädels und Jungen am Start. Die Schnellsten waren Nora Gieloff und Daniel Nicaloe.
Beim Hauptlauf der Jugendlichen über 2700m waren Manja Preuss und Yannic Bart die Schnellsten. Bei den Damen war es Jessica Preuß und bei den Senioren zeigte Lutz Kalitzsch seine Qualitäten.
Die Männer durften 5 Mal den beliebten Berg im Volkspark hinauf und das ist mit großer Sicherheit nicht vergnügungssteuerpflichtig. Der schnellte seiner Zunft war Eric Lutzmann.
Zusammenfassend war ein toll organisierter Lauf mit hervorragender Beteiligung. Das lässt für die zukünftigen Läufe hoffen.
Hier findet Ihr die Ergebnisse des Wintercross
41. Oranienbaumer Silvesterlauf
Der Oranienbaumer Silvesterlauf hat sich überregional einen sehr guten Ruf erarbeitet. Schaut man in die Starterlisten, kommen recht viele Läuferinnen und Läufer auch aus den südlicheren Regionen. Das liegt sicherlich nicht an der Strecke, da diese 4 Runden doch Geschmackssache sind, sondern an der liebevollen und professionellen Organisation der Veranstaltung. Von der Anmeldung, über die Zeitnahme, bis hin zur schnellen Auswertung und Siegerehrung gibt es nichts zu bemängeln. Warum allerdings die Auswertung in diesem Jahr nicht in der gemütlich, warmen Halle stattfand , bleibt wohl das Geheimnis der Organisatoren.
Das Wetter meinte es für Anfang Januar halbwegs gut und bei 8 Grad und teilweise leichtem Nieselregen, standen fast 300 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie zur gut belaufbaren Strecke.
Der Seriensieger Fabian Borggrefe (SG Spergau) war auch wieder dabei und lieferte sich ein starkes Rennen mit Richard Vogelsang (TSG Markkleeberg), dass dieser in sehr guten 33:44 min vor Fabian in 33:53 min für sich entschied. An dieser Stelle soll auch erwähnt sein, dass sich hier die AK 50 (Fabian) mit die AK der Männer (Richard) duellierte. Dritter wurde Daniel Wartenberg (Lutherstadt Wittenberg, M30) in 35:26 min.
Bei den Damen ging der sichere Sieg an Yvonne von Vlerken (Team Sirius Europe, W45) in 39:36 min, vor Katja Borggrefe (SV 1885 Teutschenthal, W50) in 44:36min und Anne Handrich (Zebst/Anhalt, W55) in 44:53 min. Hier haben die jüngeren AKs klar Aufholbedarf.
Die Gesamtwertung des Laufes der Kindern und Jugendlichen ist immer schlecht vergleichbar, da hier auch recht junge Läuferinnen und Läufer am Start sind. Bei den Jungs siegt Daniel Nicolae (TriathlonFreunde Wittenberg, MU 14) in 9:14 min, vor Yannic Barth (SG Grün-Weiß 90 Pretzsch, MU 16) in 10:12 min und Wilhelm Kwast (Dessauer Radsport Club, MU18) in 10:37 min. Bei den Mädels siegt Paula Reuter (Berlin, WU 16) in 9:17 min, vor Lorelai Bergt (TSV Rot-Weiß Zerbst, WU 12) in 11:34 min und Nora Gieloff ( SG Grün-Weiß 90 Pretzsch, WU 10) in 12:17 min.
Hier findet Ihr die Auswertungen zum Lauf.
Oranienbaumer Silverterlauf 2023 10 km