Ergebnisse der Rangliste 2025
Zwischenstand der Rangliste
Zwischenstand der Rangliste nach drei Ranglistenläufen (Stand 15.04.2025)
30. Lauf am Gallun
Der Wettergott meinte es in diesem Jahr sehr gut mit der Veranstaltung. Pünktlich zum Start der Läuferinnen und Läufer ließ sich sogar die Sonne hinter der Wolkendecke erahnen. Bei Temperaturen um die 5 Grad Celsius und Windstille ließ es sich sehr gut laufen. 143 Läuferinnen und Läufer fanden den Weg an die sehr gut präparierte Strecke im Volkspark. Besonders zu erwähnen sind dabei die 32 Kinder bei dem 1,2 km Lauf. Diese Zahl ist sehr erfreulich und hoffentlich hält diese positive Tendenz weiter an.
Pünktlich 10:00 Uhr wurden Die Mädels und Jungs auf die 1,2 km lange Strecke geschickt. Nach nur 6 Minuten und 8 Sekunden war Elise Pfitzmann (TSG Wittenberg, WJU12) wieder im Ziel. Bei den Jungs war Julius Töpfer (SG Grün Weiß Pretzsch, MJU 12) in einer Zeit von 6:28 min der Schnellste. Durch die anwesenden Eltern war der Zieleinlauf zeitweise lautstark und emotional. Sehr schön.
Um 10:15 Uhr erfolgte dann der Hauptstart. Die Jugendlichen hatten die 2,5 km Runde im Volkspark einmal zu umrunden. Erwartungsgemäß war Daniel Nicolae (TriathlonFreunde, MJU 16) nach 10:03 min als Erster im Ziel. Nicht lange nach ihm folgte auch Lea-Celine Pankrath (SV Grün-Weiß Pretzsch, WJU 16). Sie beende ihr Rennen in einer Zeit von 10:45 min. Die Damen und die gesetzteren Herren mussten drei Runden absolvieren. In der Damenkonkurrenz gewann mit deutlichem Vorsprung Maja Rudloff (TSG Wittenberg, WJU 18) in der Zeit von 34:52 min. Bei dem Herren ab der der AK M60 war Roland Förster (TSG Wittenberg, M 60) mit einer Zeit von 36:08 min der Schnellste. Zu Beginn des Laufes der Männer über 10 km sah es nach einem Kopf an Kopf Rennen zwischen Eric Lutzmann (SG Grün Weiß Pretzsch, MHK) und Daniel Wartenberg (Lutherstadt Wittenberg, M 35) aus. Allerdings brachte ein Sturtz Daniel ins Hintertreffen und Eric ließ sich den Sieg von da an nicht mehr nehmen und gewann schlussendlich mit deutlichem Vorsprung in 37:46min. Dieses Duell läßt aber auf Spannung in den kommenden Läufen hoffen.
Die Veranstaltung verlief dank der sehr guten Organisation wie am Schnürchen. Alle Finisher freuten sich über die nachhaltige Erinnerungsmedaille und lachten mit der Sonne um die Wette. Als Fazit kann man sagen, dass es wieder eine sehr gelungen Laufveranstaltung der Ranglistenserie war.
Hier findet Ihr die Ergebnisse des Laufes.
Ergebnisse des 30 Lauf am Gallun (Achtung externe Webseite der Firma raceresult)
Ein schönes Video hat Antje Weiß von WB-mittendrin erstellt:
46. Wintercross
In diesem Jahr meinte es das Wetter sehr gut und 2 Grad Celsius und Sonnenschein bildeten den perfekten Rahmen für den Lauf. Der kalte Ostwind war glücklicherweise nur außerhalb des Volkspark zu spüren. Die Strecke durch den Volkspark erwartungsgemäß in einem sehr gutem Zustand und 131 Läuferinnen und Läufer nutzen diese tollen Bedingungen.
Pünktlich um 10.00 Uhr schickte Kristin die 29 Kids auf die kurze, aber anspruchsvolle Strecke. Semio Körtge (MU14, SG Grün-Weiß Pretzsch) und Elise Pfitzmann (WU14, Lutherstadt Wittenberg) waren als erste im Ziel.
Planmäßig 10:15 Uhr wurde dann der Hauptlauf gestartet. Die Jugendlichen, die Damen und die gesetzteren Herren mussten drei Mal den Hügel im Volkspark „erklimmen“. Bei den Jugendlichen siegte souverän Daniel Nicolae ( MU16, Triathlonfreunde Wittenberg) und bei den jugendlichen Damen Maja Rudloff (WU18, TSG Wittenberg). Die Damenkonkurrenz entschied Charlotte Nicolae (WU20, Triathlonfreunde Wittenberg) für sich. Bei den Senioren siegte Roland Förster (M60, TSG Wittenberg). Die Herren hatten die Freude den Hügel fünf Mal bezwingen zu dürfen. Erwartungsgemäß bewältigte das am schnellsten Erik Lutzmann (MHK, SG Grün-Weiß Pretzsch).
Leider ist eine Teilnehmerin kurz vor dem Ziel gestürzt und die medizinische Hilfe musste angefordert werden. Gute Besserung.
Der Lauf war von Kristin Wildgrube und ihrem Team super organisiert und es hat den meisten Teilnehmern gefallen. Im Nachhinein gab es Unmutsäußerungen zur fehlenden Siegerehrung. Das ist dahingehend unverständlich, da dies weder in der Ausschreibung angekündigt wurde, noch bei den kühlen Temperaturen durchführbar ist. Schade das dies von erfahrenen Läufern bemängelt wird, die es eigentlich wissen sollten.
Hier findet Ihr die Ergebnisse des Wintercross
Protokoll des 46. Wintercross (Stand 11.02.2025)
43. Oranienbaumer Silvesterlauf
Der Silvesterlauf in Oranienbaum war ein großartiger und gelungener Start in die neue Saison. Fast 500 Läuferinnen und Läufer waren gemeldet. So ein großes Teilnehmerfeld gab es auch bei dieser Veranstaltung noch nie. Das merkte man schon beim abstellen des Autos. 🙂
Das Wetter war für diese Jahreszeit, in der ja vieles möglich ist, sehr gut. Bei 0° Grad Celsius und moderatem Wind ließ es sich wunderbar laufen. Die neue Strecke macht viel mehr Spaß, als die alte Streckenführung mit den elend langen Geraden.
Pünktlich um 9:45 Uhr wurden die Kids und einige Läuferinnen und Läufer , die es zum Anfang der Saison locker angehen lassen wollten, auf die 2,5 km Strecke geschickt. Das schnellste Mädel war Enie Martens (WJU14, 1.LAC Dessau) mit 11:46 min. Bei den Jungen Herren war es erwartungsgemäß der Schnelle Daniel Nicolae (MJU16, TriathlonFreunde Wittenberg) in 9:54 min.
Die 5 Kilometer waren für Schnupperläufer und die gesetzteren Damen und Herren ab der AK 65 gedacht. Bei den weiblichen Läuferinnen war Maja Rudloff (WJU18, TSG Wittenberg) nach 22:19 min im Ziel. Bei den männlichen Läufern war es Kjell Brück (MJU16) in 21:17 min.
Richtig zur Sache ging es über die 10 Kilometer. Trotz des großen und starken Läuferfeldes bei den Damen setzte sich Charlotte Nicolae ( WJU20, TriathlonFreunde) mit 44:22 min durch. Bei den Herrn waren einge läuferische „Schwergewichte“ an der Startlinie. Die ließen es aber am Anfang recht locker angehen und absolvierten einen Temposteigerungslauf. Diesen gewann mit guter Strategie Jascha Tamm (MHK, LAV Hallensia) in guten 36:25 min.
Das große Starterfeld ist die Belohnung für die konsequent gute Arbeit der Organisatoren in Oranienbaum. Das Team um Steve Busse hat wieder tolle Arbeit geleistet und ein schönen Saisonauftakt organisiert. So kann das Laufjahr weiter gehen.
Hier findet Ihr die Ergebnisse